Ergebnisse zum Thema Monitoring- und Indikatorensysteme

Begleitforschung und Fördermittelcontrolling für die Programmgemeinden der Städtebauförderung in Sachsen-Anhalt

Die Bund-Länder-Städtebauförderung ist eines der wichtigsten Instrumente für eine nachhaltige…

Die Bund-Länder-Städtebauförderung ist eines der wichtigsten Instrumente für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Im Land Sachsen-Anhalt wird besondere Aufmerksamkeit auf den Wissenstransfer und das Monitoring gelegt.

Aktuell werden 74 Kommunen in den Programmen „Lebendige Zentren“, „Sozialer Zusammenhalt“ und „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ der Städtebauförderung im Land gefördert.

Das IfS führt ein Monitoring der Umsetzung und Zielerreichung durch und unterstützt den Wissenstransfer und die Vernetzung zwischen den Programmgemeinden. Grundlage des Monitorings ist die Erfassung und Aufbereitung von Förder- und Strukturdaten, ergänzt durch Online-Befragungen der Programmgemeinden. Fallstudien in ausgewählten Gemeinden dienen dabei der Vertiefung einzelner Themen. Für den Wissenstransfer und die Vernetzung sind jährlich drei thematische Workshops, die Dokumentation auf einer eigenen Internetseite sowie eine punktuelle Beratung der Gemeinden in fachlichen Fragen vorgesehen. In jährlichen Berichten werden die Ergebnisse des Monitorings und der Workshops zusammengefasst und veröffentlicht.

URL der Einzelansicht anzeigen

Brandenburg: Begleitende Evaluierung des EFRE in der Förderperiode 2014 bis 2020

Die begleitende Evaluierung der EFRE-Förderung in Brandenburg startete im Jahr 2018.

Die begleitende Evaluierung der EFRE-Förderung in Brandenburg startete im Jahr 2018.

Das OP 2014-2020 wird  – wie bereits in der vorherigen Förderperiode – durch das IfS gemeinsam mit MR Regionalberatung und GEFRA begleitend evaluiert.

Die begleitende Evaluierung umfasst zwei Phasen:

1) In der ersten Phase der Evaluation (2018/2019) erfolgt die aktionsübergreifende Zwischenevaluierung der Prioritätsachsen mit einem Bericht im Jahr 2019. Im Mittelpunkt stehen die administrative Umsetzung und erste Ergebnisse der Förderung. Gegenstände der Untersuchungen sind zudem, ob sich neue Förderinstrumente und -verfahren gut etabliert haben, welche Wirkungen zu erwarten sind und welche Handlungsempfehlungen bereits für die nachfolgende Förderperiode gegeben werden können. Dazu werden die Daten des Monitorings ausgewertet und Interviews mit Experten aus der Verwaltung durchgeführt.

Das IfS übernimmt die Evaluierung der Prioritätsachse 1 (Stärkung angewandter Forschung, Entwicklung und Innovation).

Ein erster Bericht liegt im Herbst 2018 bereits vor, der ausschließlich die StaF-Richtlinie zur Stärkung der technologischen und anwendungsnahen Forschung an Wissenschaftseinrichtungen zum Gegenstand hatte. Es wurde hier eine Onlinebefragung der Begünstigten und der abgelehnten Antragstellenden durchgeführt.

2) In der zweiten Phase der Evaluierung (2019 bis 2023) geht es darum, die langfristigen Wirkungen herauszuarbeiten und deren Beitrag zu den Programmzielen zu bewerten. Der Schwerpunkt der thematischen Bewertungsstudien liegt auf der vertiefenden Analyse der Wirksamkeit und Effizienz der Fördermaßnahmen mit Bezug auf die operativen und spezifischen Ziele des EFRE OP.

In der zweiten Phase wird das IfS neben der Prioritätsachse 1 (Innovation) auch an der Evaluierung der Prioritätsachsen 3 (Verringerung der CO2-Emissionen) und 4 (integrierte städtische und ländliche Entwicklung) beteiligt sein.

Die Evaluierungsstudien zu den einzelnen Instrumenten sind als theoriebasierte Evaluierungen angelegt. Für die Bearbeitung werden  Daten- und Dokumentenanalysen, standardisierte Erhebungen, Fallstudien, leitfadengestützte Interviews und Workshops durchgeführt.

 

Link zur Homepage der EFRE-Verwaltungsbehörde des Landes Brandenburg

URL der Einzelansicht anzeigen

Bewertung und externe Unterstützung im ESF in Mecklenburg-Vorpommern 2014 bis 2020

Auch in der Förderperiode 2014 bis 2020 begleitet das IfS das Operationelle Programm für den ESF in…

Auch in der Förderperiode 2014 bis 2020 begleitet das IfS das Operationelle Programm für den ESF in Mecklenburg-Vorpommern und erstellt zusammen mit dem ISG Evaluierungsstudien für die aus dem Programm finanzierten Förderinstrumente.

Die Begleitung umfasst insbesondere die Erstellung der jährlichen Durchführungsberichte sowie von landesinternen Berichten und Analysen, die Erhebung und Auswertung der längerfristigen Ergebnisindikatoren, Beiträge zu den Fortschrittsberichten des Bundes, die Erhebung und Auswertung von Daten im Rahmen der Kostenbeobachtung für den Einsatz von vereinfachten Kostenoptionen, die Unterstützung von OP-Änderungen sowie Datenauswertungen und Ad-Hoc-Berichte für die Verwaltungsbehörde.

Darüber hinaus erstellt das IfS gemeinsam mit dem ISG Bewertungsstudien zu einzelnen Förderinstrumenten. Das IfS ist dabei insbesondere für die Evaluierung der ESF-geförderten Maßnahmen in folgenden Bereichen zuständig:

  •  Verbesserung der Schulerfolge und Förderung der inklusiven Schule,
  • Stärkung von Schlüsselqualifikationen und Strukturen im Bereich von Demokratie und Toleranz,
  • Förderung der Exzellenzforschung.

 

Die Studien sind als theoriebasierte Evaluierungen angelegt. Für die Bearbeitung werden u. a. Daten- und Dokumentenanalysen, standardisierte Erhebungen, Fallstudien, leitfadengestützte Interviews, Fokusgruppeninterviews  und Strategieworkshops durchgeführt. Zur Vorbereitung der neuen Förderperiode wird zudem eine übergreifende Bewertung der Förderung vorgenommen. 

URL der Einzelansicht anzeigen

Begleitevaluierung des Mulitifondsprogramms für den EFRE und den ESF in Niedersachsen

Zusammen mit ISG, GEFRA und Kovalis begleiten wir in der Förderperiode 2014 bis 2020 die EFRE- und…

Zusammen mit ISG, GEFRA und Kovalis begleiten wir in der Förderperiode 2014 bis 2020 die EFRE- und ESF-Förderung in Niedersachsen – vom Bewertungsplan über das Monitoring bis hin zur Evaluierung

Das niedersächsische Multifondsprogramm ist in der Förderperiode 2014 bis 2020 das einzige Programm in dem EFRE und ESF gemeinsam geplant und umgesetzt werden. Die Arbeit an der begleitenden Evaluierung des Multifondsprogramms gliedert sich in vier Module:

  • Erstellung und Begleitung des Bewertungsplans
  • Monitoring
  • Evaluierung
  • Kommunikation mit Auftraggeber über Studiendesigns und Diskussion zu Förderergebnissen


Das Monitoring umfasst die Erstellung der Jährlichen Durchführungsberichte, Beiträge zu den Fortschrittsberichten, Datenauswertungen und Ad-Hoc-Berichte für die Verwaltungsbehörde.

Die evaluative Begleitung beinhaltet die Jährlichen Bewertungsberichte, vertiefende Bewertungen pro Prioritätsachse sowie Sonderuntersuchungen. Das IfS ist dabei für die Gesamtkoordination der Arbeitsgemeinschaft, die Begleitung des EFRE-Monitorings sowie für die Evaluierungen der EFRE-Achsen 3 (Reduzierung des CO2-Ausstoßes) und 4 (Nachhaltige und umweltgerechte Entwicklung) und der ESF-Achse 9 (Investitionen in Bildung, Ausbildung und Berufsbildung) zuständig. Die Evaluierungen wurden in einem theoriebasierten Design durchgeführt, wobei im konkreten Fall die Art und Weise variiert, wie mit Programmtheorien gearbeitet wurde.

Neben den Evaluierungen hat das IfS eine Sonderuntersuchung zum Thema Nachhaltigkeit erstellt, eine weitere Sonderuntersuchung wird noch erarbeitet (Gute Arbeit).

Nähere Informationen über das Operationelle Programm und die Schwerpunkte der Förderung finden Sie auf den Seiten der Verwaltungsbehörde des niedersächsischen Multifondsprogramms.

URL der Einzelansicht anzeigen

Begleitende Evaluierung des Operationellen Programms EFRE Schleswig-Holstein 2014-2020

Gemeinsam mit GEFRA und Kovalis führt das IfS im Auftrag des Wirtschaftsministeriums des Landes…

Gemeinsam mit GEFRA und Kovalis führt das IfS im Auftrag des Wirtschaftsministeriums des Landes Schleswig-Holstein die begleitende Evaluierung des Operationellen Programms für den EFRE 2014 bis 2020 im Land Schleswig-Holstein durch

Gegenstand der begleitenden Evaluierungstätigkeiten sind Arbeiten zu den drei folgenden Modulen, die auf Grundlage des Bewertungsplans vorgenommen werden:

  • Monitoring und Berichterstattung,
  • Vertiefend-analytische Bewertungsaufgaben sowie
  • Übergreifend-synthetische Bewertungsaufgaben.

 

Das IfS ist dabei insbesondere für die Evaluierung der Implementierung und der Wirkungen der ITI Westküste sowie für die Durchführung der Wirkungsevaluierung der Prioritätsachsen 3 (Energiewende - Aufbau umweltgerechter Wirtschafts- und Infrastrukturen) und 4 (Nachhaltige Nutzung bestehender Ressourcen) zuständig.
Für die Bearbeitung der Evaluierungsstudien ist jeweils ein spezifischer Mix aus qualitativen und quantitativen Erhebungs- und Auswertungsmethoden („Triangulation“) vorgesehen. Zentrale Methoden sind die Durchführung von Fachgesprächen und eine intensive Analyse der Auswahl- und Förderverfahren, eine differenzierte Auswertung von Programm- und Kontextindikatoren, eine theoretische Basierung durch Logik-Chart-Analysen und Literatursurveys, sowie Experteninterviews und Fallstudien.

Informationen zum EFRE in Schleswig-Holstein 2014-2020

Informationen zur ITI Westküste

 

URL der Einzelansicht anzeigen

Strategische und Operative Planung - EFRE Berlin 2014-2020

Auch in der Förderperiode 2014 bis 2020 begleiten wir die EFRE-Förderung in Berlin - von der…

Auch in der Förderperiode 2014 bis 2020 begleiten wir die EFRE-Förderung in Berlin - von der Strategieentwicklung bis zur Evaluierung

Zu Beginn der Förderperiode begleiteten wir die EFRE-Verwaltungsbehörde in Berlin bei der Erstellung des Opertionellen Programms.

Die laufende Umsetzung der Förderung begleiten wir mit einer Reihe von Arbeiten, die sich rund um das Indikatoren- und Monitoringsystem gruppieren. Insbesondere unterstützen wir durch folgende Produkte die EFRE-Förderung in Berlin:

  • Erstellung der Durchführungsberichte: Auf Grundlage der Daten des Monitoringssystems erarbeiten wir die für die Durchführungsberichte erforderlichen Datenübersichten und Tabellen sowie Entwürfe für die Textteile.

Strategiebericht 2017 (pdf)

  • Ergänzend zum Durchführungsbericht analysieren Strategieberichte den Umsetzungsstand und erste Ergebnisse der Förderung:

Neben der Unterstützung des Monitorings ist die Evaluierung der zweite Schwerpunkt der Arbeiten. Auf Grundlage des Evaluierungsplanes wird pro Prioritätsachse eine Evaluierungsstudie durchgeführt. Die Evaluierungstudien der Achsen 1, 3 und 4 sind angelaufen, die Studie zur Achse 2 ist in Vorbereitung.

    URL der Einzelansicht anzeigen

    Prozessbegleitende Evaluation im Rahmen der Fördermaßnahmen "Soziale Stadt" in den Programmgebieten Oberbarmen/Wichlinghausen und Heckinghausen

    Das Programm "Soziale Stadt" wurde in Wuppertal in den Fördergebieten Oberbarmen/Wichlinghausen und Heckinghausen umgesetzt. Wie in NRW landesweit üblich, sollten Prozess und Ergebnisse des Programms evaluiert werden.

    Die Evaluation war prozessbegleitend angelegt und sollte noch während der laufenden Verfahren den Stand der Zielerreichung und Maßnahmenumsetzung mit allen Beteiligten kritisch reflektieren und, wo erforderlich und sinnvoll, Anpassungen bei Zielformulierungen und Umsetzungsweisen vornehmen.

    Die externen Gutachter lieferten hierfür erstens empirisch begründete Befunde, bereicherten zweitens den Umsetzungsprozess durch eigene Optimierungsvorschläge und agierten drittens als Moderatoren für die gemeinsame Diskussion möglicher Ansätze zur Nachsteuerung und Verbesserung der Vorgehensweise. Hierbei wirkten sie auch als Coach für die Projektkoordination, die städtischen Entscheidungsträger, das Quartiersbüro und den Verfügungsfondsbeirat in Hinblick auf Methoden der Selbstevaluation.

    URL der Einzelansicht anzeigen

    Begleitforschung und Koordination für die Programmgemeinden des Programms Stadtumbau-Ost in Sachsen-Anhalt

    Das IfS führte 2006 bis 2020 die Begleitforschung und Koordination für die Programmgemeinden des Programms Stadtumbau-Ost bzw. seit 2019 Stadtumbau in Sachsen-Anhalt durch.

    Neben der Beratung der 45 Stadtumbaustädte bei Problemen mit der Datenerfassung und –aufbereitung für das Stadtumbaumonitoring und der Fortschreibung der Integrierten Stadtentwicklungskonzepte, unterstützte das IfS die Kommunen bei der Klärung von Rechtsfragen und verfasste Arbeitshilfen, Kurzgutachten und Stellungnahmen. Zum Aufgabenspektrum gehörte auch die Einrichtung einer Homepage "Stadtumbau-Sachsen-Anhalt" sowie die regelmäßige Berichterstattung über den Verlauf des Stadtumbaus im Land Sachsen-Anhalt. Hierzu bildete die Auswertung des Monitoring eine wesentliche Grundlage.

    URL der Einzelansicht anzeigen

    Wohnen in Oberhausen 2017

    Analyse der aktuellen und künftigen Trends auf dem Wohnungs- und Wohnimmobilienmarkt.

    Gesamtstädtische und teilräumliche Wohnungsmarktanalyse, Prognose der künftig zu erwartenden Nachfrageentwicklung bzw. des Neubaubedarfs, Szenarien zu Teilsegmenten, Entwicklung von Zielgrößen für den künftigen Wohnungsbau und Bilanzierung mit den Wohnungsbaupotenzialen, Entwicklung von Handlungsempfehlungen für verschiedene Handlungsfelder, Entwicklung eines Konzepts zum Aufbau einer Wohnungsmarktbeobachtung, Bewertung der Gründung eines städtischen Wohnungsunternehmens in Oberhausen, organisatorische und inhaltliche Vorbereitung einer Fachveranstaltung "Wohnungspolitischer Dialog 2018".

    URL der Einzelansicht anzeigen

    Wohnungsmarktprognose Eisenach

    Analyse der aktuellen und künftigen Trends auf dem Wohnungs- und Wohnimmobilienmarkt sowie Handlungsempfehlungen.

    Analyse aktueller Trends auf dem Wohnungsmarkt und beim Leerstand sowie bei Wohnungsmieten und Immobilienpreisen. Bevölkerungs-, Haushalts- und Wohnungsbedarfsprognose, Empfehlungen für die Handlungsfelder einkommensschwache Haushalte, Flüchtlinge im Wohnungsmarkt, Wohnen im Alter, Wohnungsneubau, Stabilisierung kernstädtischer Altbaugebiete, Weiterentwicklung von Großsiedlungen und Strategien und Instrumente der kommunalen Wohnungspolitik. Entwicklung eines Konzepts und Tools für ein Leerstandsmonitoring, organisatorische und inhaltliche Vorbereitung sowie Moderation einer wohnungspolitischen Klausurtagung.

    Download der Wohnungsmarktprognose

    URL der Einzelansicht anzeigen

    Voruntersuchung Kulisse Städtebauförderung Berlin

    Aufgrund veränderter Rahmenbedingungen der Stadtentwicklung und gemäß der aktuellen Koalitionsvereinbarung stellte sich die Aufgabe, die Aktionskulisse Stadterneuerung erneut zu überprüfen, zu aktualisieren und gegebenenfalls zu erweitern. Der Senatsverwaltung ist aufgegeben, neue Sanierungs- und Quartiermanagementgebiete festzulegen, das Gutachten diente der fachlichen Vorbereitung und Begleitung dieses Prozesses.

    In einem zweistufig angelegten Prozess werden für den Senat in einem zweijährigen und zweistufigen Planungs- und Entscheidungsprozess Empfehlungen für neue Fördergebiete erarbeitet. In einer ersten Stufe wurden in einem Screening Gebiete mit entsprechendem Handlungsbedarf identifiziert, geeignete städtebauliche Instrumente zugeordnet und ressourcenadäquat ausgewählt. In einer zweiten Stufe, jenseits dieses Projekts, sollen vorbereitende Untersuchungen durchgeführt oder Gebietsprofile erarbeitet werden.

    Entsprechend wurden alle relevanten Planwerke und Dokumente der Fachverwaltungen auf Senatsebene gesichtet, ausgewertet und priorisiert. Es folgten Abstimmungsgespräche zunächst auf Ebene der Hauptverwaltung, sodann mit allen betroffenen bezirklichen Fachstellen. Nach weiteren Abstimmungsrunden wurde eine Gebietskulisse vorgestellt und einzelnen Programmen der Städtebauförderung zugeordnet. Dem IfS oblag der Schwerpunkt der Bearbeitung von Daten zur Bevölkerung und zur Soziallage und der Gebietskulisse "Quartiersmanagement".

    URL der Einzelansicht anzeigen

    Strategische und Operationelle Planung sowie wissenschaftliche Begleitung der EU-Strukturfondsförderperiode 2007-2013 - Berlin

    Das IfS unterstützt die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen bei der Planung und Umsetzung des EFRE 2007-2013 in Berlin

    In der ersten Phase (2006/07) begleitete das IfS die Entwicklung der Berliner Gesamtstrategie für die Strukturfonds sowie der EFRE-Strategie für das EFRE-OP Berlins.

    In der Umsetzungsphase (ab 2007) unterstützte das IfS den Aufbau eines Monitoringsystems zur Beobachtung der finanziellen und materiellen Umsetzung der Förderung. Auf Grundlage der Monitoringdaten erstellen wir die offiziellen Jahresberichte über den EFRE-Einsatz, aber auch Auswertungen zum internen Management der OP-Umsetzung und zur Unterstützung der Arbeit des Begleitaussschusses.

    Außerdem führen wir jährlich eine vertiefende Evaluierung zu ausgewählten Teilbereichen durch. Themen waren bisher:

    - eine Analyse der n+2-Probleme bei der Umsetzung (2009),
    - eine Studie zum Beitrag des EFRE zur Industriepolitik und zum Masterplan Industrie in Berlin (2010),
    - eine Studie zu Strategieoptionen des EFRE (2011),
    - eine Studie zu den Finanzierungsinstrumenten (2012).

    URL der Einzelansicht anzeigen

    Mietgutachten für das Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein

    Ziel ist die Gewinnung detaillierter Informationen zur Entwicklung und Struktur der Mieten in Schleswig-Holstein.

    Die Untersuchung bezieht sich auf die aktuelle Mietenentwicklung bei Erst- und Wiedervermietungen und bestehenden Mietverhältnissen in Teilräumen und Wohnungsteilbeständen des Landes vor dem Hintergrund der jeweiligen Wohnungsmarktentwicklung.  Die Ergebnisse dienen unter anderem der Beratung des Landes bei der Ausgestaltung der Wohnbungsbauförderung. Zusätzlich sollen Grundlagen für ein Mietenmonitoring erarbeitet werden.

    URL der Einzelansicht anzeigen

    Mietenmonitoring für das Land Schleswig-Holstein

    Aktualisierung der Ergebnisse des Mietenmonitorings für das Land Schleswig-Holstein auf Grundlage der Angebotsmieten des 1. Halbjahres 2013

    Im Rahmen des gemeinsam von IfS und GEWOS bearbeiteten Projekts "Mietgutachten für das Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein" wurden ein Konzept und ein Pilotbericht für ein Mietenmonitoring erarbeitet. Der Pilotbericht basierte im Wesentlichen auf den Angebotsmieten der Jahre 2007 bis 2012 des Internetportals ImmobilienScout24. Dargestellt wurden die Entwicklung und die aktuelle Höhe der Angebotsmieten in verschiedenen Teilgebieten/Städten des Landes, in Teilsegmenten (Baualter, Wohnungsgröße, Zustand) und bei unterschiedlichen Anbietergruppen. Zusätzlich wurden kleinräumige Ergebnisse für Quartiere großer Städte dargestellt. Aufbauend auf dem Pilotbericht wird vom IfS eine Fortschreibung der Ergebnisse bis Mitte 2013 vorgenommen.

    URL der Einzelansicht anzeigen

    Start up Monitoring Wohnen

    Das Vorhaben richtete sich auf die Entwicklung und Erprobung von Bausteinen für ein Start up Monitoring Wohnen. Die Bausteine zielten darauf, schleswig-holsteinischen Zentren den Einstieg und sukzessiven Aufbau eines umfassenden Monitorings Wohnen zu erleichtern. Hierzu wurde für das Mittelzentrum Elmshorn ein Pilot-Monitoringbericht erarbeitet und ein Workshop mit Wohnungsmarktakteuren durchgeführt. Zusätzlich wurde das Innenministerium bei der Vorbereitung und Durchführung von Transferveranstaltungen für interessierte Kommunen unterstützt. Des Weiteren erfolgte eine schriftliche Befragung von Kommunen zu den Themen Monitoring Wohnen, Wohnungsmarktkonzepte und Erwartungen an einen Erfahrungsaustausch.

    URL der Einzelansicht anzeigen

    Performanzindikatoren als Grundlage für die Evaluierung von Förderprogrammen in den finanzpolitisch relevanten Politikfeldern

    Für die wichtigsten Politikfelder des Bundes entwickelten wir eine Systematik für Indikatoren.

    Im Rahmen des Gutachtens wurde eine einheitliche Indikatorensystematik für die fünf förderpolitisch wichtigsten Politikfelder des Bundes entwickelt. Auf der Grundlage von Wirkungsmodellen wurden so Vorschläge für Input-, Output-, Ergebnis- und Wirkungsindikatoren dargestellt. Die Indikatorenvorschläge bewegten sich auf der Ebene der Politikfelder sowie typischer Programmgruppen und bildeten eine Grundlage für die Konkretisierung auf einzelne Programme. Mit der wirkungsmodellbasierten Indikatorensystematik und den vorgeschlagenen Indikatoren wurde eine Methode vorgestellt, die für die Anwendung der Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen und Erfolgskontrollen nach BHO auf die Förderprogramme hilfreich war. Insbesondere die Wirtschaftlichkeitsuntersuchung in der Planungsphase, die Zielerreichungs- und Wirkungskontrolle konnten unter Nutzung der Indikatorensystematik unternommen werden. Die Indikatorensystematik erlaubte es außerdem weiterführende Evaluierungen durchzuführen.

      URL der Einzelansicht anzeigen

      Workshop Wohnungsmarktentwicklung und kommunales Monitoring

      Inhaltliche und organisatorische Unterstützung des BBSR bei der Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation des Workshops, der in Zusammenarbeit mit der Stadt Leipzig am 5. November 2009 in Leipzig durchgeführt wurde. Themen des 1. Teils des Workshops waren regionale Wohnungsmarktentwicklung in Deutschland und kommunale Wohnungspolitik, der 2. Teil widmete sich Fragen des Aufbaus, der praktischen Handhabung und der Weiterentwicklung kommunaler Wohnungsmarktbeobachtung und kommunalen Stadtumbaumonitorings.

      URL der Einzelansicht anzeigen

      Fördercontrolling Sachsen-Anhalt

      Das Projekt erarbeitete ein Konzept für die Einführung eines Fördercontrollings, das die inhaltlichen Aspekte der Förderung der Landespolitik in einen Steuerkreislauf einbetten sollte.

      Das Projekt bestand aus zwei Phasen:

      1. Grobkonzept

      In der ersten Phase wurde ein Grobkonzept bestehend aus einer vergleichenden Länderanalyse sowie grundlegenden Definitionen erarbeitet

      2. Vorgehenskonzept

      In der zweiten Phase wurde ein Konzept für verschiedene Verfahrensabläufe zur Erstellung und Umsetzung des Controllings für mögliche Nutzer entwickelt. Das Ergebnis war eine Art Handbuch für die Vorgänge wie z.B. Indikatorendefinition etc.

      URL der Einzelansicht anzeigen

      Anpassung des Monitorings für den Europäischen Sozialfonds in Mecklenburg-Vorpommern und Erarbeitung eines Konzepts zur Ausgestaltung der Förderung der Transnationalität

      Das IfS befasste sich in dem Projekt mit der Anpassung des Monitorings für den ESF in Mecklenburg-Vorpommern und der Entwicklung eines Konzepts für die Untersützung transnationaler Projekte.

      Erster Projektteil: Anpassung des Monitorings für den Europäischen Sozialfonds in Mecklenburg-Vorpommern in der Förderperiode 2007 bis 2013 vor dem Hintergrund der europäischen Anforderungen und der strategischen Schwerpunktsetzungen im Land; Festlegung der Indikatoren und der zu erhebenden Prozessdaten; Entwicklung der Erhebungsformulare und Festlegung der Erhebungs- und Datenaufbereitungsverfahren.

      Zweiter Projektteil: Entwicklung eines Konzepts für die Unterstützung transnationaler arbeitsmarktpolitischer Projekte aus dem ESF, Operationalisierung des Querschnittsziels, Identifizierung der Förderinstrumente, die Beiträge zum Querschnittsziel leisten können, Empfehlungen zu den Umsetzungsstrukturen und Mechanismen.

      URL der Einzelansicht anzeigen

      Ex-Ante-Evaluierung Ziel-3 Mecklenburg-Vorpommern

      Wir unterstützten die Vorbereitung der Förderung grenzüberschreitender Zusammenarbeit zwischen Mecklenburg-Vorpommern und der Wojwodschaft Zachodniopomorskie. Unsere Beiträge bestanden in der Unterstützung bei der Programmerstellung und einer weitergehenden Beratung zur Gestaltung der Förderung.

      URL der Einzelansicht anzeigen

      Wohnungsmarktkonzepte und Monitoring unter Einbeziehung des Handlungsfelds Energieeinsparung im Bereich Wohnen

      Untersuchung der Erstellung und Umsetzung kommunaler Wohnungsmarktkonzepte sowie des Aufbaus kommunaler Monitoringsysteme im Bereich Wohnen. Entwicklung von Vorschlägen für die Einbeziehung des Handlungsfelds Energieeinsparung im Bereich Wohnen in kommunale Wohnungsmarktkonzepte und Monitoringsysteme. Erarbeitung eines Gutachtens "Wohnungsmarktkonzepte und Wohnen" sowie zweier Arbeitshilfen "Kommunales Monitoring Wohnen" und "Wohnungsmarktkonzepte 2008" und einer Expertise "Aktuelle Tendenzen bei den Verkäufen großer Wohnungsbestände in Deutschland und Schleswig-Holstein"

      URL der Einzelansicht anzeigen

      Kleinräumiges Monitoring des Stadtumbaus in Leipzig

      Aufbau eines Monitoringsystems zur laufenden Beobachtung und Analyse der Auswirkungen des Stadtumbaus auf kleinräumiger Ebene, der Entwicklungen auf dem örtlichen Wohnungsmarkt und der Stadt-Umland-Prozesse. Entwicklung eines Instruments als Grundlage für die Steuerung und Evaluierung der Maßnahmen des Stadtumbaus in Leipzig bis 2006. 2007 und 2008 Beratung und Unterstützung der Stadt bei der Fortschreibung des Monitorings. 

      URL der Einzelansicht anzeigen

      Beratung und Unterstützung bei der Implementierung des Monitoringsystems für den Europäischen Sozialfonds in Mecklenburg-Vorpommern in der Förderperiode 2000 bis 2006

      Das IfS unterstützte das Ministerium für Arbeit, Bau und Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern bei der Implementierung eines Monitoringsystems für den ESF.

      Inhalte des Projekts waren:

      • Erstellung von richtlinienscharfen Indikatorenkatalogen für die ESF-geförderte Arbeits- und Berufsbildungsförderung
      • Erarbeitung von Erhebungsdokumenten, Konzeptpapieren, Trägererläuterungen etc.
      • Unterstützung bei der Vollintegration des Monitorings in das Datenbanksystem ISAP.

      URL der Einzelansicht anzeigen
      Mehr Projekte anzeigen