Ergebnisse zum Thema Befragung

Übergeordnete wissenschaftliche Begleitung und Evaluierung des Modellvorhabens „Erfurt Südost“ zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung

In den Großwohnsiedlungen im Erfurter Südosten werden im Rahmen des Modellvorhabens städtebauliche…

In den Großwohnsiedlungen im Erfurter Südosten werden im Rahmen des Modellvorhabens städtebauliche Projekte realisiert, die der sozialen Spaltung und Segregation im Gebiet entgegenwirken sollen.

Im Fokus stehen die stadträumliche Vernetzung der Großsiedlungen, die Weiterentwicklung der Freiräume, der Infrastruktur und des Wohnungsangebots.
Gegenstand der wissenschaftlichen Begleitung und der Evaluation sind Maßnahmen in mehreren Handlungsfeldern, die vom Beteiligungsprozess über die Entwicklung von Strategien und Konzepten bis zu konkreten (Um)Baumaßnahmen von Gebäuden (besonders sozialen Infrastrukturen), Freiflächen und Verkehrsanlagen reichen.
Ziel ist es, Ergebnisse der Projekte auf den Ebenen Prozess, Produkt und Betrieb/Nutzung anhand ausgewählter Indikatoren zu evaluieren, um zu einer Bewertung zu gelangen, wie ein Beitrag gegen soziale Spaltung und Segregation mit städtebaulichen Mitteln gelingen kann.
Darüber hinaus werden übergreifende Fragen zur Ableitung von Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung aus dem Modellvorhaben beantwortet.
Als Methoden kommen Dokumentenanalysen, leitfadengestützte Interviews, Bürgerbefragungen und Formen der teilnehmenden Beobachtung zum Einsatz.

https://www.staedtebaufoerderung.info/DE/Forschung/Modellvorhaben/Erfurt/erfurt_node.html

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/planen/stadtplanung/ip_tk/modellvorhaben-suedost/index.html

URL der Einzelansicht anzeigen

Wissenschaftliche Begleitung der Einzelprojekte und der Gesamtevaluation des Bundesförderprogramms „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“

Ziel des Bundesprogramms „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“ ist, Lücken im Hilfesystem zu schließen.…

Ziel des Bundesprogramms „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“ ist, Lücken im Hilfesystem zu schließen. Herauszuarbeiten, welche Lücken wie in den Einzelprojekten der Frauenhäuser und Beratungsstellen adressiert werden, ist Teil der zu leistenden wissenschaftlichen Begleitung.

Zudem soll das Förderprogramm selbst evaluiert werden. Das IfS untersucht im Schwerpunkt investive Projekte, in denen Strategien auf bauliche Interventionen ausgerichtet sind und dadurch bspw. Barrieren abgebaut und Sicherheit erhöht wird. Dafür wird ein Monitoring aufgesetzt, es werden Breiten- und Tiefenanalysen der Projekte durchgeführt. Im Fokus stehen Wirkungsweise, Hemmnisse und Erfolge in der Programmumsetzung. Als Methoden kommen Datenauswertungen, Dokumentenanalysen, Online-Befragungen, Fallstudien und Interviews zum Einsatz.

Wirkungsanalysen sind sowohl für Projektcluster auf Ebene der Einzelprojekte geplant als auch auf Ebene des Gesamtprogramms. Im Ergebnis sollen auch Empfehlungen für die zukünftige Programmgestaltung erarbeitet werden.

Bundesprogramm „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“

URL der Einzelansicht anzeigen

Brandenburg: Begleitende Evaluierung des EFRE in der Förderperiode 2014 bis 2020

Die begleitende Evaluierung der EFRE-Förderung in Brandenburg startete im Jahr 2018.

Die begleitende Evaluierung der EFRE-Förderung in Brandenburg startete im Jahr 2018.

Das OP 2014-2020 wird  – wie bereits in der vorherigen Förderperiode – durch das IfS gemeinsam mit MR Regionalberatung und GEFRA begleitend evaluiert.

Die begleitende Evaluierung umfasst zwei Phasen:

1) In der ersten Phase der Evaluation (2018/2019) erfolgt die aktionsübergreifende Zwischenevaluierung der Prioritätsachsen mit einem Bericht im Jahr 2019. Im Mittelpunkt stehen die administrative Umsetzung und erste Ergebnisse der Förderung. Gegenstände der Untersuchungen sind zudem, ob sich neue Förderinstrumente und -verfahren gut etabliert haben, welche Wirkungen zu erwarten sind und welche Handlungsempfehlungen bereits für die nachfolgende Förderperiode gegeben werden können. Dazu werden die Daten des Monitorings ausgewertet und Interviews mit Experten aus der Verwaltung durchgeführt.

Das IfS übernimmt die Evaluierung der Prioritätsachse 1 (Stärkung angewandter Forschung, Entwicklung und Innovation).

Ein erster Bericht liegt im Herbst 2018 bereits vor, der ausschließlich die StaF-Richtlinie zur Stärkung der technologischen und anwendungsnahen Forschung an Wissenschaftseinrichtungen zum Gegenstand hatte. Es wurde hier eine Onlinebefragung der Begünstigten und der abgelehnten Antragstellenden durchgeführt.

2) In der zweiten Phase der Evaluierung (2019 bis 2023) geht es darum, die langfristigen Wirkungen herauszuarbeiten und deren Beitrag zu den Programmzielen zu bewerten. Der Schwerpunkt der thematischen Bewertungsstudien liegt auf der vertiefenden Analyse der Wirksamkeit und Effizienz der Fördermaßnahmen mit Bezug auf die operativen und spezifischen Ziele des EFRE OP.

In der zweiten Phase wird das IfS neben der Prioritätsachse 1 (Innovation) auch an der Evaluierung der Prioritätsachsen 3 (Verringerung der CO2-Emissionen) und 4 (integrierte städtische und ländliche Entwicklung) beteiligt sein.

Die Evaluierungsstudien zu den einzelnen Instrumenten sind als theoriebasierte Evaluierungen angelegt. Für die Bearbeitung werden  Daten- und Dokumentenanalysen, standardisierte Erhebungen, Fallstudien, leitfadengestützte Interviews und Workshops durchgeführt.

 

Link zur Homepage der EFRE-Verwaltungsbehörde des Landes Brandenburg

URL der Einzelansicht anzeigen

Gutachten Lagebeschreibung Hamburger Wohnstifte

In der „Stiftungshauptstadt“ Hamburg sind Stiftungen mit ihren Beständen wichtige, gemeinwohlorientierte Wohnungsmarktakteure.

Die Stadt Hamburg beauftragte das IfS mit dem Gutachten, um einen Überblick über die Wohnstiftungen, deren Bestände und Zielgruppen zu erhalten. Explizit ging es aber auch darum, zu ermitteln, vor welchen Herausforderungen die Stiftungen mit der Modernisierung und Instandsetzung stehen, welche Entwicklungspläne und welchen Unterstützungsbedarf sie haben. Auch die Umsetzung der Anforderungen aus dem Wohn- und Betreuungsqualitätsgesetz der Hansestadt war ein Thema. Denn viele Stiftungen stellen Mietwohnraum für ältere Menschen bereit. Für die Datenerhebung kamen quantitative und qualitative Methoden der Sozialforschung zum Einsatz. Für eine Breitenanalyse wurde eine standardisierte Befragung aller Wohnstiftungen durchgeführt. In vertiefenden Fallstudien wurden besondere Beispiele und repräsentative Konstellationen dargestellt. In einem Fazit werden Empfehlungen skizziert.

Das Gutachten wurde im Juli 2020 von der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen veröffentlicht und kann auf dieser Seite heruntergeladen werden: https://www.hamburg.de/wohnstifte/13670080/hamburger-wohnstifte/

 

URL der Einzelansicht anzeigen

„Digitale Lernlabore“ – Durchführung einer niederschwelligen Prozessbegleitung mit Auswertung und Dokumentation (Evaluation)

Die Stadt Cottbus verfolgt eine ambitionierte Digitalisierungsstrategie. Einen Baustein für die Umsetzung im Bereich Stadtentwicklung bot die Teilnahme am ExWoSt-Modellprojekt „Smart Cities – Digitale Lernlabore“.

Der Bund strebt mit der Förderung an, Städte dabei zu unterstützen, ihre digitale Transformation aktiv durch datenbasierte Lösungen zu gestalten. Dabei ist zu erforschen, inwiefern Labs geeignet sind, um aktuelle Probleme der Stadtentwicklung praxisorientiert zu lösen und digitale Kompetenzen der Stadtverwaltung und Zivilgesellschaft zu stärken. In Cottbus wurden drei Projektziele verfolgt: Der Aufbau eines Data Warehouse, der Aufbau von Kompetenzen in der Verwaltung zum Umgang und der Analyse von Daten im Zusammenhang mit der integrierten Stadtentwicklung, der Aufbau eines Informationsportals. Das IfS führte mit einem Mix aus qualitativen und quantitativen Methoden der sozialwissenschaftlichen Forschung eine prozessbegleitende Auswertung der Erreichung der drei o. g. Projektziele durch. Anhand der Reflexion und Bewertung der Umsetzung der Maßnahmen, die im Rahmen des Modellprojektes im Bewertungszeitraum erfolgt sind, wurden Forschungsfragen beantwortet und Empfehlungen für den Wissenstransfer gegeben.

 

Link zur Digitalisierungsstrategie der Stadt Cottbus

Link zum BBSR Forschungsvorhaben

URL der Einzelansicht anzeigen

Wirkungsanalyse zum Patenschaftsprogramm „Menschen stärken Menschen“

Gemeinsam mit dem DESI nahm das IfS eine Wirkungsanalyse zum Patenschaftsprogramm „Menschen stärken Menschen“ vor.

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat Anfang 2016 das Programm „Menschen stärken Menschen“ gestartet, mit dem Patenschaften zwischen geflüchteten und hier lebenden Menschen unterstützt werden. Im Jahr 2019 wurde das Patenschaftsprogramm auf die Zielgruppe von Menschen aus benachteiligenden Lebensumständen ausgeweitet. Durch die Programmträger konnten bis Ende Mai 2019 rund 80.000 Patenschaften realisiert werden.

Im Rahmen der Wirkungsanalyse zum Bundesprogramm „Menschen stärken Menschen“ wurde untersucht, inwieweit Programmziele wie die Förderung der Teilhabegerechtigkeit sowie die Stärkung von bürgerschaftlichem Engagement und gesellschaftlichem Zusammenhalt erreicht werden, welche Bedeutung die Patenschaften für die verschiedenen Akteursgruppen und Ebenen haben und wie sich Qualifizierung und Begleitung der Patenschaftstandems sowie Vernetzung und Wissensaustausch zwischen den Programmträgern gestalten.

Der Abschlussbericht ist auf der Internetseite des BMFSFJ zum Download verfügbar.

 

 

 

URL der Einzelansicht anzeigen

Evaluierung des Wohnungsaufsichtsgesetzes

Untersuchung der Anwendungspraxis und Wirksamkeit des Wohnungsaufsichtsgesetzes (WAG) in den nordrhein-westfälischen Städten und Gemeinden.

Das WAG ermöglicht allen Städten und Gemeinden in NRW, gegen Missstände und Verwahrlosung bei Wohnungen sowie unlautere Geschäftsmodelle vorzugehen. Zusätzlich enthält das WAG eine Ermächtigung für eine kommunale Zweckentfremdungssatzung. Die Untersuchung basiert auf einer schriftlichen Befragung aller nordrhein-westfälischen Städte und Gemeinden sowie auf der Durchführung von Fallstudien in ausgewählten Anwenderkommunen des WAG. Ziel ist, die Hintergründe der Anwendung und Nichtanwendung des WAG in den Kommunen zu analysieren. Bei den Anwenderkommunen geht es um die bisherigen Erfahrungen mit der Anwendung des WAG, den auftretenden Hemmnissen und den erzielten Erfolgen.

 

URL der Einzelansicht anzeigen

Lage und Zukunft der Kleinstädte in Deutschland - Bestandsaufnahme zur Situation der Kleinstädte in zentralen Lagen

Kleinstadt-Typenbildung mittels regionalstatistischer Analysen, acht Fallstudien in den Haupttypen, Rückkopplung der Ergebnisse in Fachwerkstatt, Abschlusstagung.

Kleinstädte ebenso wie Mittelstädte sind in der Raumforschung – auch international – eine vernachlässigte Kategorie, dies gilt insbesondere für Kleinstädte in zentralen Lagen. Diese Lücke sollte das Forschungsprojekt schließen, in dem die aktuelle Situation dieser Kleinstädte untersucht und Entwicklungsmöglichkeiten aufgezeigt wurden.

Grundlage bildete eine stadt-regional-basierte Typenbildung anhand statischer und dynamischer Indikatoren, die auf drei Modellannahmen - Schmitz-Veltins Stadtentwicklungsmodell, wirtschaftsstrukturelle regionale Klassifikation, stadtfunktionale und -strukturelle Klassifikation - zurückgreifen. Das methodische Vorgehen wurde in einem Expertengespräch rückgekoppelt und präzisiert.

Aus den Kleinstadttypen wurden acht Fallstudien ausgewählt, in denen vertiefte Untersuchungen - Dokumentenanalysen, Haushaltsbefragungen, Begehungen und Interviews mit Vertretern aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Institutionen - durchgeführt wurden.

Aus den Erkenntnissen der Fallstudienuntersuchungen wurden Handlungsempfehlungen und Schlussfolgerungen abgeleitet und in einer Fachwerkstatt mit Vertretern aus den Kommunen und weiteren Experten diskutiert und weiterentwickelt. Die Ergebnisse wurden auf einer Abschlusstagung einer breiten Fachöffentlichkeit zugänglich gemacht.

 

https://www.bbr.bund.de/BBSR/DE/FP/ExWoSt/Studien/2016/Kleinstaedte/01-start.html

http://www.kleinstaedteindeutschland.de/

 

URL der Einzelansicht anzeigen

Fallstudien zum Zusammenhalt vor Ort

Im Auftrag der Bertelsmann Stiftung führte das IfS in Kooperation mit dem DESI und dem ARGO-Team in vier Städten Fallstudien zum sozialen Zusammenhalt durch

Angesichts der aktuellen Herausforderungen durch Globalisierung, weltweite Fluchtbewegungen, soziale Ungleichheit sowie eine zunehmende ethnische, kulturelle und religiöse Diversität kommt dem sozialen Zusammenhalt vor Ort eine hohe Bedeutung zu. Städte, Landkreise und Gemeinden sind gefordert, den Auswirkungen dieser Entwicklungen auf kommunaler Ebene zu begegnen, um ein gelingendes Miteinander zu gestalten.
Eine der zentralen kommunalpolitischen Herausforderungen war dabei die enorme Zuwanderung von Geflüchteten seit dem Sommer 2015. Einerseits wurde vielerorts außerordentliches ehrenamtliches Engagement für Geflüchtete sichtbar, andererseits konnte es auch zu einer Spaltung vor Ort kommen, wenn sich Unterstützer/Befürworter und Gegner der Ansiedelung von Geflüchteten gegenüberstanden.
In insgesamt vier Fallstudien wurde in jeweils einer Großstadt und einer Klein- oder Mittelstadt in Ost- und Westdeutschland untersucht, wie sich die aktuelle Zuwanderung von Asylbewerber*innen und Flüchtlingen auf den sozialen Zusammenhalt auf kommunaler Ebene auswirkt. Für die Untersuchung wurden die Städte Rostock, Dessau, Dortmund und Lippstadt ausgewählt, die das Forschungsvorhaben aktiv unterstützten.
Die Erfahrungen und Perspektiven vor Ort wurden mit Hilfe eines multimethodischen Vorgehens in Form quantitativer und qualitativer Methoden (standardisierte Umfragen, Fokusgruppengespräche und leitfadengestützte Interviews, Großgruppenveranstaltungen, Medienanalyse) erhoben und ausgewertet. Auf der Grundlage dieser wissenschaftlichen Analysen wurden schließlich Handlungsempfehlungen mit Beispielen guter Praxis zur Förderung des Miteinanders vor Ort erstellt.

Link zur Publikation der Ergebnisse

 

URL der Einzelansicht anzeigen

Anreizinstrumente für Investitionen im Stadtumbau Ost - Alternativen zur Altschuldenhilfe

Der Prozess des Stadtumbaus steht vor einer doppelten Herausforderung: Der Rückbau geht teilweise deutlich zurück und in den Innenstädten ist es noch nicht gelungen, eine Dynamik der Aufwertungsprozesse zu erreichen, wie sie städtebaulich wünschenswert wäre. Zusammen mit der Brandenburgische Beratungsgesellschaft für Stadterneuerung und Modernisierung (B.B.S.M.) GmbH führte das IfS diese Studie durch.

Die Studie sollte aufbauend auf einer Aktualisierung der Ergebnisse zum Stand der Altschuldenhilfe die Wirkung der bisherigen Förderangebote und Anreizinstrumente von Bund und Ländern analysieren, den Investitions- und Finanzierungsbedarf für stadtumbaurelevante Bestandsmaßnahmen ermitteln und Aussagen über zukünftigen Umfang und Ausgestaltung von Investitionshilfen für den Stadtumbau machen.

Die empirischen Grundlagen der Untersuchung bildeten eine schriftliche Befragung von 140 ausgewählten Kommunen in den neuen Ländern, eine Sonderauswertung der Daten des GdW, Angaben der Förderinstitute, Datenbanken aus dem Zusammenhang der städtebaulichen Förderung, Ergebnisse aus der Begleitforschung auf Bundes- und Länderebene sowie Vertiefungsstudien in 10 Städten. Die Studie benannte Problemschwerpunkte, skizzierte die mittelfristige Perspektive der Leerstandsentwicklung und analysierte vor diesem Hintergrund den Wirkungsgrad der bisherigen Praxis von Städtebau- und Wohnraumförderung. Es wurden Vorschläge gemacht, wie deren Wirkungsgrad erhöht werden kann und welche zusätzlichen Instrumente für eine Bewältigung der Aufgaben eingesetzt werden sollten.

URL der Einzelansicht anzeigen

Qualifizierter Mietspiegel für Teltow und Kleinmachnow 2014

Erarbeitung eines gemeinsamen qualifizierten Mietspiegels für die Stadt Teltow und die Gemeinde Kleinmachnow.

Aufbauend auf dem vom IfS im Jahr 2010 für Teltow, Stahnsdorf und Kleinmachnow erarbeiteten Mietspieges sollte 2014 ein aktueller qualifizierter Mietspiegel für Teltow und Kleinmachnow vorliegen. Grundlage war eine Erhebung von Mietendaten bei Vermietern und Mietern. Die Erarbeitung erfolgte durch das IfS unter Beteiligung eines Arbeitskreises, in dem die Kommunen, große ortsansässige Vermieter sowie Mieter- und Vermieterverbände vertreten waren. Zusätzlich erfolgte im Rahmen des Projektes eine Aktualisierung des Wohnlagenverzeichnisses.

URL der Einzelansicht anzeigen

Strategien der Kommunen für ihre kommunalen Wohnungsbestände

Untersuchung der Strategien der Kommunen zum Umgang mit ihren kommunalen Wohnungsbeständen/-unternehmen.

Ziel war die Gewinnung detaillierter Informationen zu kommunalen Beständen und Wohnungsunternehmen, zu deren strategischer Bedeutung für die Verfolgung kommunaler Ziele und die Erfüllung kommunaler Aufgaben sowie zu finanziellen Fragen der Beteiligungen von Kommunen an Wohnungsunternehmen bzw. der Bewirtschaftung von Beständen. Die Untersuchung basierte im Wesentlichen auf einer flächendeckenden Befragung von Kommunen ab 5.000 Einwohner und auf der Durchführung von 10 Fallstudien, in denen die kommunalen Strategien vertieft untersucht wurden.

Veröffentlichung der Gutachten: Reihe "Forschungen" des BMVBS, Heft 145 (Kommunalbefragung) und Heft 151 (Fallstudien und Gesamtergebnis)

URL der Einzelansicht anzeigen

Mietgutachten für das Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein

Ziel ist die Gewinnung detaillierter Informationen zur Entwicklung und Struktur der Mieten in Schleswig-Holstein.

Die Untersuchung bezieht sich auf die aktuelle Mietenentwicklung bei Erst- und Wiedervermietungen und bestehenden Mietverhältnissen in Teilräumen und Wohnungsteilbeständen des Landes vor dem Hintergrund der jeweiligen Wohnungsmarktentwicklung.  Die Ergebnisse dienen unter anderem der Beratung des Landes bei der Ausgestaltung der Wohnbungsbauförderung. Zusätzlich sollen Grundlagen für ein Mietenmonitoring erarbeitet werden.

URL der Einzelansicht anzeigen

Wohnungsmarktkonzept für die Insel Sylt

Der Wohnungsmarkt der Insel Sylt wird wesentlich davon geprägt, dass der für die Bewohner zur Verfügung stehende Dauerwohnraum in hohem Maße der Konkurrenz und der Verdrängung durch das touristische Wohnen und von Zweitwohnsitzen ausgesetzt ist.

Das Wohnungsmarktkonzept hat das Ziel, vor diesem Hintergrund die aktuellem Wohnungsmarktprozesse und die Wohnungsversorgung der Inselbewohner zu analysieren und die Zahl der künftig auf der Insel benötigten Wohnungen zu ermitteln. Wichtige Grundlage sind neben Datenauswertungen und Experteninformationen die Ergebnisse einer schriftlichen Befragung von über 3.500 Haushalten.

URL der Einzelansicht anzeigen

Wohnungsmarktprognose für Schleswig-Holstein bis 2025

Untersuchung aktueller Trends auf dem Wohnungsmarkt und bis 2025 zu erwartende regionale Entwicklungen bei Bevölkerung, privaten Haushalten und Wohnungsneubaubedarf in Schleswig-Holstein.

Zusätzlich von Interesse waren die Veränderung der Nachfragergruppen, die Entwicklungen bei Neubau und Bestand, Miete und Eigentum und im Bereich der sozialen Wohnungsversorgung. Grundlagen waren neben der Auswertung von Statistiken und Materialen eine schriftliche Befragung von Kommunen und Vermietern sowie Expertengespräche.

URL der Einzelansicht anzeigen

Qualifizierter Mietspiegel für Teltow / Stahnsdorf / Kleinmachnow

Erarbeitung eines gemeinsamen qualifizierten Mietspiegels für die Stadt Teltow und die Gemeinden Stahnsdorf und Kleinmachnow. Durchführung der Erhebungen bei Vermietern und Mietern, Auswertung der Daten und Erstellung des Mietspiegels. Beratung der Kommunen und des Arbeitskreises Mietspiegel.

URL der Einzelansicht anzeigen

Bestandssituation und Bewirtschaftungsstrategien privater Eigentümer und ihre Einbeziehung in den Stadtumbau

Untersuchung der Situation und der Perspektiven des privaten Altbaubestands in den neuen Ländern und modellhafter Ansätze der verstärkten Einbeziehung privater Eigentümer in den Stadtumbau sowie Erarbeitung von Handlungsempfehlungen. Untersuchung von 25 Altbaugebieten in zehn Fallstädten und Befragung von rund 1.200 privaten Kleineigentümern.

URL der Einzelansicht anzeigen

Inanspruchnahme und Wirkungen der Investitionszulage für den Wohnungsbau in den neuen Ländern

Untersuchung der seit 1999 gewährten und bis Ende 2004 befristeten Investitionszulage für Modernisierungs- und Instandsetzungsinvestitionen im Mietwohnungsbestand in den neuen Ländern. Analysen zu den bisherigen Wirkungen und Schätzungen zum zukünftigen Volumen der Investitionszulage. Befragungen von Vermietern und Kommunen, Expertengespräche und Modellrechungen.

URL der Einzelansicht anzeigen
Mehr Projekte anzeigen