Wohnungsmarkt, Wohnungspolitik
Zentrale Leistungen
- Wohnungsmarktanalysen
und -prognosen - Kommunale Wohnraum-
versorgungskonzepte - Aufbau von Monitoring-
systemen im Bereich Wohnen/Stadtumbau - Wirkungsuntersuchungen
zu Förderprogrammen und rechtlichen Regelungen - Qualifizierte Mietspiegel
Projekte
Qualifizierter Mietspiegel für die Stadt Oranienburg 2014
Durchführung der Erhebungen bei Vermietern und Mietern, Auswertung der Daten und Erstellung des Mietspiegels. Beratung der Stadt und des Arbeitskreises Mietspiegel.
Auftraggeber
Stadt Oranienburg
Laufzeit
2014
Projektleiter
Jürgen Veser
Mietgutachten für das Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein
Die Untersuchung bezieht sich auf die aktuelle Mietenentwicklung bei Erst- und Wiedervermietungen und bestehenden Mietverhältnissen in Teilräumen und Wohnungsteilbeständen des Landes vor dem Hintergrund der jeweiligen Wohnungsmarktentwicklung. Die Ergebnisse dienen unter anderem der Beratung des Landes bei der Ausgestaltung der Wohnbungsbauförderung. Zusätzlich sollen Grundlagen für ein Mietenmonitoring erarbeitet werden.
Auftragegeber
Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein
Laufzeit
bis 2013
Projektleiter
Jürgen Veser
Kooperationspartner
GEWOS Institut für Stadt-, Regional- und Wohnforschung GmbH
Strategien der Anbieter von Mietwohnungen und selbstnutzender Eigentümer auf eine verminderte und veränderte Nachfrage in sich entspannenden Wohnungsmärkten
Untersucht werden die typischen Reaktionen verschiedener Anbietergruppen von Wohnraum vor dem Hintergrund verschiedener Ausgangsbedingungen sowie die Folgen der Handlungsstrategien auf Wohnungsteilmärkte, Wohnungsangebote, Mieter, Anbieterstrukturen sowie Stadt- und Quartiersentwicklung. Zusätzlich werden mögliche Handlungsoptionen abgeleitet.
Auftraggeber
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung und Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
Laufzeit
bis 2014
Projektleiter
Jürgen Veser
gemeinsame Berarbeitung mit GEWOS (Hauptauftragnehmer) und BBSM
Mietenmonitoring für das Land Schleswig-Holstein
Im Rahmen des gemeinsam von IfS und GEWOS bearbeiteten Projekts "Mietgutachten für das Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein" wurden ein Konzept und ein Pilotbericht für ein Mietenmonitoring erarbeitet. Der Pilotbericht basierte im Wesentlichen auf den Angebotsmieten der Jahre 2007 bis 2012 des Internetportals ImmobilienScout24. Dargestellt wurden die Entwicklung und die aktuelle Höhe der Angebotsmieten in verschiedenen Teilgebieten/Städten des Landes, in Teilsegmenten (Baualter, Wohnungsgröße, Zustand) und bei unterschiedlichen Anbietergruppen. Zusätzlich wurden kleinräumige Ergebnisse für Quartiere großer Städte dargestellt. Aufbauend auf dem Pilotbericht wird vom IfS eine Fortschreibung der Ergebnisse bis Mitte 2013 vorgenommen.
Auftraggeber
Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein
Laufzeit
2013
Projektleiter
Jürgen Veser
Strategien der Kommunen für ihre kommunalen Wohnungsbestände
Ziel war die Gewinnung detaillierter Informationen zu kommunalen Beständen und Wohnungsunternehmen, zu deren strategischer Bedeutung für die Verfolgung kommunaler Ziele und die Erfüllung kommunaler Aufgaben sowie zu finanziellen Fragen der Beteiligungen von Kommunen an Wohnungsunternehmen bzw. der Bewirtschaftung von Beständen. Die Untersuchung basierte im Wesentlichen auf einer flächendeckenden Befragung von Kommunen ab 5.000 Einwohner und auf der Durchführung von 10 Fallstudien, in denen die kommunalen Strategien vertieft untersucht wurden.
Veröffentlichung der Gutachten: Reihe "Forschungen" des BMVBS, Heft 145 (Kommunalbefragung) und Heft 151 (Fallstudien und Gesamtergebnis)
Auftraggeber
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung und Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
Laufzeit
bis 2011
Projektleiter
Jürgen Veser
Wohnungsmarktprognose für Schleswig-Holstein bis 2025
Zusätzlich von Interesse waren die Veränderung der Nachfragergruppen, die Entwicklungen bei Neubau und Bestand, Miete und Eigentum und im Bereich der sozialen Wohnungsversorgung. Grundlagen waren neben der Auswertung von Statistiken und Materialen eine schriftliche Befragung von Kommunen und Vermietern sowie Expertengespräche.
Auftraggeber
Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein
Laufzeit
bis 2011
Projektleiter
Jürgen Veser
Publikationen / Downloads
Wohnungsmarktkonzept für die Insel Sylt
Das Wohnungsmarktkonzept hat das Ziel, vor diesem Hintergrund die aktuellem Wohnungsmarktprozesse und die Wohnungsversorgung der Inselbewohner zu analysieren und die Zahl der künftig auf der Insel benötigten Wohnungen zu ermitteln. Wichtige Grundlage sind neben Datenauswertungen und Experteninformationen die Ergebnisse einer schriftlichen Befragung von über 3.500 Haushalten.
Auftraggeber
Gemeinde Sylt und
Amt Landschaft Sylt
Laufzeit
bis 2013
Projektleiter
Jürgen Veser
Publikationen / Downloads
Wohnen in Oberhausen 2012
Prognose der künftig zu erwartenden Nachfrageentwicklung bzw. des Neubaubedarfs bis 2025 in Oberhausen, Entwicklung von Zielgrößen für den künftigen Wohnungsbau und Bilanzierung mit den Wohnungsbaupotenzialen, Ermittlung des künftigen Handlungsbedarfs und Erarbeitung eines Handlungskonzepts mit Empfehlungen/Maßnahmen für die Handlungsfelder "Neubaupolitik", "Bestands- und Quartierspolitik", "Soziale Wohnungsversorgung/soziale Problemlagen", "Kooperation und Information" sowie "übergreifendes Handlungskonzept".
Auftraggeber
Stadt Oberhausen
Laufzeit
bis 2012
Projektleiter
Jürgen Veser
Start up Monitoring Wohnen
Das Vorhaben richtete sich auf die Entwicklung und Erprobung von Bausteinen für ein Start up Monitoring Wohnen. Die Bausteine zielten darauf, schleswig-holsteinischen Zentren den Einstieg und sukzessiven Aufbau eines umfassenden Monitorings Wohnen zu erleichtern. Hierzu wurde für das Mittelzentrum Elmshorn ein Pilot-Monitoringbericht erarbeitet und ein Workshop mit Wohnungsmarktakteuren durchgeführt. Zusätzlich wurde das Innenministerium bei der Vorbereitung und Durchführung von Transferveranstaltungen für interessierte Kommunen unterstützt. Des Weiteren erfolgte eine schriftliche Befragung von Kommunen zu den Themen Monitoring Wohnen, Wohnungsmarktkonzepte und Erwartungen an einen Erfahrungsaustausch.
Auftraggeber
Innenministerium Schleswig-Holstein
Laufzeit
bis 2010
Projektleitung
Jürgen Veser
Transaktionen kleiner Mietwohnungsbestände
In den vorangegangenen Forschungsprojekten "Veränderung der Anbieterstruktur" und "Mehrfachverkäufe von großen Wohnungsbeständen" sind vom IfS die Transaktionen großer Mietwohnungsbestände (ab 800 Wohnungen) näher untersucht worden. Das Forschungsvorhaben zielte darauf, im Rahmen von Datenrecherchen und Expertengesprächen Informationen zu erheben, mit denen zusätzlich Umfang, Struktur und Auswirkungen der Verkäufe kleiner Wohnungsbestände (unter 800 Wohnungen) beurteilt werden können.
Veröffentlichung des Gutachtens: Reihe "Forschungen" des BMVBS, Heft 152
Auftraggeber
Bundesinstitut für Bau- Stadt- und Raumforschung und
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
Laufzeit
bis 2011
Projektleiter
Jürgen Veser
Mitarbeiter:innen des Themenfelds
Wolfgang Jaedicke
Projektleiter
Dr. Anja Nelle
Projektleiterin
Max Reichenheim
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Jürgen Veser
Projektleiter
Ehemalige Mitarbeiter:innen
Dr. Reinhard Aehnelt
Projektleiter