Bevölkerungsdynamik in Mittelstädten – interaktive Stadtportraits
Das Forschungsvorhaben verfolgt zum einen im Sinne einer Grundlagenforschung das Ziel, einen tieferen Einblick in die Wachstumsdynamiken der Mittelstädte in Deutschland zu erhalten. Damit sollen vorliegende Analyseergebnisse zu Faktoren und Ausprägungen der Wachstumsprozesse konkretisiert, typisiert und veranschaulicht werden.
Zum anderen ist es Ziel des Forschungsvorhabens, im Sinne einer anwendungsorientierten Forschung die Steuerbarkeit von Wachstumsdynamiken anhand der Beeinflussung von Attraktivitätsmerkmalen zu beleuchten. Herauszuarbeiten sind Steuerungsmöglichkeiten, tatsächliche Einflussnahme und möglicher Korrekturbedarf bei der Steuerung.
Es sollen Gruppen und Typen identifiziert und anhand von Beispielstädten anschaulich dargestellt werden. Dafür werden sieben Mittelstädte als Repräsentanten ausgewählt. Mittels validierender Workshops wird die Darstellung zusätzlich geschärft. Optional werden Ergebnisse als Video aufbereitet.
Auftraggeber
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
Laufzeit
10/2020 – 08/2022
Projektleiterin
Dr. Anja Nelle
Kooperationspartner
FLMH Labor für Politik und Kommunikation (optionale Leistung Videos)